Sonntag, Januar 17, 2010

Pietätlosigkeit der Securitate-Mitarbeiter



Schleich und Ternovits verunglimpfen den verstorbenen Dichter Franz Grass (1953-1975)


Während seiner langjährigen Tätigkeit für die politische Geheimpolizei hat Franz Schleich unzählige denunziatorische Berichte verfasst. Diese enthalten eine große Anzahl von „operativ wertvollen” Informationen, die an die Securitate geliefert wurden. In den meisten dieser Berichte bezieht er sich auf Bekannte aus seiner näheren Umgebung, auf Freunde (wie Horst Samson) oder auf Kollegen.
In mindestens einem dieser aus eigener Initiative verfassten Berichte denunziert er aber sogar einen Verstorbenen. Es handelt sich um den jungen Dichter Franz Grass, der 1975 Selbstmord begangen hat. Mit derselben denunziatorischen Gehässigkeit wie Schleich hat auch Alexander Ternovits - „Matei” (heute Ehrenbürger der Stadt Temeswar) Grass in einem Bericht dargestellt und ihn zu einem Kriminellen gestempelt.
Von Franz Grass konnte ich 1979 in der Neuen Literatur einige postume Texte veröffentlichten. Leider besitze ich keinen Durchschlag meiner Einleitung zu diesen Texten. Soweit ich mich erinnern kann, wurde meine Einleitung damals stark gekürzt, d.h. sie wurde zensiert. Die in der Neuen Literatur erschienene Fassung meiner Einleitung zu den postumen Gedichten von Grass habe ich kopiert und stelle sie ins Netz. Auch die in der Zeitschrift abgedruckten Gedichte. Vielleicht lässt sich auf diese Weise die Tragweite der sträflichen Tätigkeit eines „Voicu” und „Matei” genauer darstellen und richtiger abschätzen.
W.T.


3.5. 2017

PS. In den Securitateaktenbeständen aus dem Jahr 1986 und von Anfang 1987 befinden sich weitere Berichte von Matei. Diese enthalten zahlreiche Informationen über die Vorbereitungen und die Dreharbeiten in Temeswar für einen Spielfilm über Paul Celan (Im Süden meiner Seele - mit: Michael Goldberg, Gudrun Landgrebe, Clara Bölöni, Alexandru Tatos), in der Regie von Frieder Schuller (u.a. ACNSAS, D 120, vol.3, Bl. 146-150).   


***

[29 iulie 1975. „Matei” informează Securitatea despre o întîlnire cu un student din Germania şi despre prezentarea unei poezii semnate de Richard Wagner într-un „club maoist” în care acesta a tematizat moartea poetului Franz Grass]
 
Problema: artă-cultură
Nr. 20041/0040/29.07. 1975
Mr. Indrei Ioan
Sursa: „Matei”
 
Notă informativă[1]
 
Sursa a intrat în vorbă cu un străin care voia să viziteze Teatrul Naţional, fapt pe care nu am putut să facilitez, vizitarea făcîndu-se doar cu aprobare. Am discutat în faţa clădirii, apoi la cofetăria Violetta, aşa am putut afla că este un student din Göppingen (RFG[2]) şi studiază teozofia- filozofia religiilor. Discutînd apoi despre dramaturgie şi poezie, sursa a aflat că la un club al studenţilor maoişti s-au citit poezii „avangardiste de protest" a studentului timişorean Richard Wagner, poezii care au fost aduse de un profesor de germanistică care a vizitat Universitatea din Timişoara în 1975. Poeziile au fost citite de Paul Schuster, fost redactor la revista Neue Literatur din Bucureşti, transfug acum cîţiva ani. În poezii se vorbea de un tînăr poet care în semn de protest s-a sinucis, neputînd suporta lumea inumană în care trăia. E vorba de un anume Franz Grass, originar din Tomnatic, care s-a aruncat în faţa trenului, fiind de fapt un huligan căutat de miliţie pentru furt.
Studentul afirma că Paul Schuster are în continuare legături strînse cu revista din Bucureşti. Poeziile urmau să apară şi în revista saşilor din RFG, condusă la München de Hans Berghel[3], care a fost condamnat la noi în ţară pentru un complot săsesc organizat la Braşov.
Cred că studentul Richard Wagner [este] absolvent al secţ[iei] germane a Universităţii [din] Timişoara 1975.
Sursa ştie că Paul Schuster a fost intim împrietenit cu Helga Reiter şi în prezent [lucrează] la revista din Bucureşti (fiica poetului Hans Liebhard[4]) şi poate legătura mai continuă. (Helga Reiter este în posesia unui volum din Arhipelagul Gulag de Soljeniţîn. Asta am aflat chiar de la tatăl ei.)
27.VII. 75 [5]                                                                                                    (ss) Matei
 
Observaţii: Sursa a precizat că acest student a evitat să-şi spună numele şi pentru a nu da de bănuit, sursa nu a insistat!
Profesorul de germanistică, care a fost la universitate se numeşte ENGEL.
Richard Wagner este în lucru la tov. Mr. Köpe Rudolf (D.U.I.) unde se va exploata nota.
Sursa a fost instruită în legătură cu unele aspecte pt. „Ovidiu 1975".
(ss) Mr. Indrei
 
Să trimitem o copie şi la Dir[ecţia] I (ss) [indescifrabil][6]
 
ACNSAS, I 210845, vol. 2, ff. 56-58
 

________________
[1] Notă manuscrisă.
[2] Precizarea - RFG - adăugată în paranteză de către ofiţerul de legătură Indrei.
[3] Corect: Bergel.
[4] Corect: Franz Liebhard pseudonimul literar al lui Robert Reiter (1899–1989).
[5] Nota a fost redactată pe 27 iulie şi înmînată două zile mai tîrziu lui Indrei. Astfel se explică diferenţa între data redactării şi data primirii.
[6] Notă a unui ofiţer, scrisă sub observaţiile lui Indrei.

***

[23 februarie 1978. „Voicu” denunţă la Securitate apariţia unor poeme postume semnate de Franz Grass în revista Forum studenţesc din Timişoara]
 
Nr.X/1/P.N./0056/23.II. 1978
Primeşte: lt. col. Pădurariu N.
Sursa: „Voicu”
 
Notă[1]
 
Sursa vă informează că în zilele acestea în ziarul studenţesc „Forum" a apărut o pagină de poezii de William Totok, Johann Lippet şi Franz Grass, ultimul originar din Tomnatic, care însă prin 1976, fiind urmărit de miliţie din cauza unor frauduri (sic!), s-a sinucis[2], aruncîndu-se în faţa trenului.
Este inexplicabil, şi se fac comentarii, cum de apar aceste poezii la un ziar studenţesc.
23.II. Temeswar [3]

(ss) Voicu
 
 
Observaţii
- Totok W. este lucrat în D.U.I. pentru scrieri cu conţinut ostil.
- Aspectul semnalat va fi verificat de Mr. Köpe.
 
(ss) Pădurariu
- împreună cu lt. col. Florea (?), verificări şi propuneri
- conlucraţi şi cu tov mr. [nume indescifrabil]
T[ermen] 10 zile
 
(ss) [indescifrabil]
 
ACNSAS, I 210845, vol. 2, ff. 180-180v
 

________________
[1] Notă manuscrisă.
[2] Sublinierile aparţin ofiţerului de legătură, Pădurariu.
[3] "Voicu" foloseşte aici denumirea germană a oraşului Timişoara.



„Weil ich gerecht sein wollte”

Franz Grass (1953-1975) gehörte jener jungen Generation an, die 1969/70, dank der damaligen Publikationsbedingungen, einen stürmischen Auftritt innerhalb der rumäniendeutschen Lyrik feierte. Auch er befand sich unter den 31 Autoren, die auf den NBZ-Schülerseiten ihre ersten dichterischen Versuche veröffentlichten. Grass konnte damals zweifellos zu den talentiertesten jungen Dichtern gezählt werden, zu jenen, die etwas mitzuteilen hatten. Es sollte aber anders kommen.

Grass, der der „Dichterschule aus Großsanktnikolaus” (Eduard Schneider) entstammte, wurde leider verhindert, den Mittelschulbesuch abzuschließen. Dass man auf sein eigenwilliges Auftreten durchaus mit Unverständnis reagierte, sollte letztlich als Hauptfaktor an seinem tragischen Ende angesehen werden. Auch der Schofförberuf, den er nach Unterbrechung der Mittelschule erlernt hatte, verschaffte ihm keine Genugtuung. In diesen Jahren schrieb jedoch Grass weiter. Es waren Gedichte, durch die er sich vorsichtig tastend in der Realität zurechtzufinden versuchte. Ein permanenter Zweifel hatte ihn ergriffen. Sein Misstrauen wuchs. Nur wenige Texte erreichten die Öffentlichkeit. Sein Debüt in der „Neuen Literatur” (Heft 6/1970) ging in jener lyrikreichen Zeit, am Anfang dieses Jahrzehnts, fast unbemerkt an der Leserschaft vorüber. 1972 tauchte dann der Name Grass erneut in der Anthologie Wortmeldungen auf. Danach hörte man lange Zeit nichts mehr von ihm. Am 13. April 1975 erfuhr ich durch eine NBZ-Todesanzeige von seinem jähen Ende.

Es gibt wenige Texte, die noch von Grass übriggeblieben sind. In den letzten zwei Jahren sind einige postume Gedichte in den Studentenzeitschriften „Forum studenţesc” (Nr.1/1978 und Nr. 3/1979) sowie in „Echinox” (Nr. 11-12/1977) erschienen. Bedauerlicherweise existiert nur ein einziges Heft mit Texten des Autors, die von seinem Bruder, Niki Grass, aufgeschrieben wurden. Es handelt sich zum Großteil um Gedichtentwürfe, Notate, lyrische Versuche, entstellte Zitate und Sentenzen, um angelesene Gedichtfetzen und Aphorismen. Der Einfluss der Lektüre ist evident: Irene Mokka, Lucian Blaga, Richard Wagner u.a. Die meisten Texte sind, wie dies einmal Wolf Wondratschek in einem anderen Zusammenhang sagte, „Stenogramme einer Erschütterung". Diese „Erschütterung" konnte Franz Grass nicht überleben, sie überlebte aber ihn.

Temeswar, Juni 1979

William Totok

William Totok, „Weil ich gerecht sein wollte”, in: Neue Literatur, 30. Jg., Nr. 11, 1979, S. 62-63

Franz Grass, „Texte aus dem Nachlass”

Nur

noch nie habe ich
so lange gelebt
und das nur
um dir zu sagen
dass ich gestorben bin



Wir

unsere sonne ist schmal
unsere liebe ist grausam
als kinder hat man uns nicht gelehrt
abschied zu nehmen
werde ich jemals den strand erreichen
den ich heute fühle und nicht sehe?

zwischen öffnen und schließen
ist kein großer unterschied
manchmal tun es diesselben hände
ohne darüber nachzudenken


im blut der schafe lastet die nacht
wie ein langer und schwerer traum
ich suche in mir
eine tote stunde

- auf einem zerbrochenen krug
einen angeklebten kuss




geballte kraft
hinter ermatteten gliedern
es ist dein wille mutter
als deine mädchenhände
noch milch brachten
für mich
wusste ich
dass ich dir schuldig bin
deine gesunden augen
hände
worte

budapest
prag
berlin
münchen
der neue anfang steht herrenlos
am bahnhof

Unterschied

weil ich deutschlehrer werden wollte
lernte ich immer latein
weil mir venedig gefiel
fuhr ich immer nach spanien
weil ich gerecht sein wollte
ging ich zu den gesetzlosen

dann

wurde

ich

mitverurteilt


jetzt
weiß ich
dass ich niemals mehr
deutschlehrer werden kann

seitdem man mir
die träume aus den augen geschüttelt hat
wie herbstblätter
muss ich nicht mehr
bei jedem leisen wind rauschen

das stundenauge
ertrinkt im tanz der erinnerung
balustrade aus licht
zertrampelte regenbogenwege
zerbrochene stunden


Franz Grass, „Texte aus dem Nachlass", in: Neue Literatur, 30. Jg., Nr. 11, 1979, S. 63-65

© Alle Rechte vorbehalten



Zuletzt aktualisiert - ultima actualizare: 23.9. 2019